andis-autowerkstatt.de

❉ Datenschutz
Nachfolgende Datenschutzinformationen geben Ihnen Auskunft über die „www.andis-autowerkstatt.de“ (im Folgenden „Andis Garage“ genannt) durch Andis Garage als datenschutzrechtlich Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) sowie die Zwecke und Rechtsgrundlagen auf denen sich diese Verarbeitung (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) vollzieht.
Andis Garage kommt mit diesen Informationen zugleich Ihren datenschutzrechtlichen Informationspflichten nach, die dem Verantwortlichen gem. Art. 12, 13 DSGVO bei Datenerhebungen beim Betroffenen, in diesem Fall dem Besucher der „Internetseiten“ obliegen.
Informationen nach Art. 13 DSGVO
Identität des Verantwortlichen:
Für Datenerhebungen der „Internetseiten“ ist Andis Garage, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Hüsig, Alter Teichweg 4, 31249 Hohenhameln, Deutschland, Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Datenschutzbeauftragter:
Der Datenschutzbeauftragte von Andis Garage kann unter
Andis Garage
Datenschutzbeauftragter
Alter Teichweg 4
31249 Hohenhameln
Email: info@andis-garage.com
kontaktiert werden.
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:
Kontakt- und Adressdaten, wie Anrede, Titel, Vor- und Nachname des Bestellers von Produkten, Kanzlei- oder Unternehmensname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Adresszusatz
Kommunikationsdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer von Kunden, Personen, die Anfragen über Kontaktformulare an uns richten
Zahlungsinformationen, wie Bankverbindungsdaten (IBAN, BIC, Kreditinstitut), Gutscheincode
Login- und Nutzerdaten, Besucherdaten, IP-Adressen, Geräte- und Domaindaten der Besucher und Besteller, Datum und Uhrzeit einer Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware, Pfad der angeforderten Ressource, Information über Erfolg bzw. Weiterleitung bzw. Fehlerstatus des Zugriffs.
Transiente und Persistente Cookies, wie Session-Cookies
Verarbeitungszwecke
Die Erhebung personenbezogener Daten und ihre Verarbeitung durch Andis Garage verfolgt nachfolgende Zwecke:
Bearbeitung von Einwendungen und Einreden
Informationsvermittlung
Identitätsfeststellung
Erfüllung gesetzlicher Informations-, Mitteilungs-, Auskunfts-, Aufbewahrungspflichten
Durchsetzung von eigenen Vertragserfüllungsansprüchen
Verwaltung bestehender Verträge (Vertragsmanagement)
Informationen zur Datenherkunft:
Personenbezogene Daten über den Betroffenen werden erhoben beim Betroffen (Nutzer der Internetseite, Kunden unseres Unternehmens) und über Dritte
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Als Rechtsgrundlagen der Verarbeitung kommen in Betracht:
Das Vorliegen einer Einwilligung gem. Art. 6 I lit a.) DSGVO
Soweit eine solche vorliegt, hat der Betroffene das Recht diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Art. 6 I lit. b) DSGVO und/oder Art. 6 I lit c) DSGVO
Art. 6 I lit. f) DSGVO, soweit es um die Verfolgung von Werbezwecken des Verantwortlichen, insbesondere im Rahmen des Direktmarketings über die Werbewege Post, Telefon, Telefax und E-Mail geht. Ebenso soweit Unternehmenskommunikations-, Unternehmenpräsentations- und/oder Produktpräsentationszwecke betroffen sind oder es um die Identitätsfeststellung, die Durchsetzung von Vertragserfüllungs- und Schadensersatzansprüchen geht.
Kriterien zur Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden bis zur vollständigen Erreichung des Erhebungs- oder – im Falle der Weiterverarbeitung – des Weiterverarbeitungszwecks verarbeitet. Bei vollständiger Zweckerreichung werden die Daten gelöscht. Der Verantwortliche verfügt zudem über ein Prüf- und Löschkonzept, welches die regelmäßige Überprüfung der Löschpflichten sicherstellt. Besucherdaten werden für einen Zeitraum von maximal sechs Monaten nach Besuch der „Internetseiten“ gelöscht.
Empfänger personenbezogener Daten:
Kunden
Auskunfteien
Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO.
Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener:
Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber unserem Unternehmen nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu:
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen, die auf berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten (Art. 6 I lit. f. DSGVO) gestützt werden.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Impressum/
Weitere Datenschutzhinweise gem. § 13 TMG
Einsatz von Cookies (werden aktuell nicht verwendet)
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert wird, sobald er eine Internetseite aufruft. Wenn er diese Internetseite erneut aufruft, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Wir übermitteln Cookies mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers und können diese während Ihres laufenden Besuchs auf unseren Internetseiten und bei späteren Besuchen innerhalb eines Jahres auslesen. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt. Cookies dienen im Wesentlichen dem Zweck, Ihnen die Nutzung unseres Angebots so komfortabel wie möglich zu machen. Sollten Sie dennoch die Cookies deaktivieren wollen, können Sie über die Hilfe-Funktion in der Menüleiste des von Ihnen genutzten Webbrowsers nachlesen, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um die Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Dort erhalten Sie außerdem Informationen über weitere Cookie-Einstellungen, bspw. Hinweis- und Warnfunktionen zu der Löschung existierender Cookies. Um eine uneingeschränkte und störungsfreie Nutzung unserer Internetseiten zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die Cookie-Funktionen vollständig eingeschaltet zu lassen.
Weitere Analysen – Serverdaten:
Des Weiteren werden auf dem Applikationsservern Informationen über die abgerufenen Ressourcen gespeichert. Diese Speicherung schließt softwaretechnische Fehlerprotokolle ein, soweit entsprechende Fehler auftreten. Bei dieser Speicherung werden jedoch keine Referenzen auf die eingehenden Anfragen gespeichert. Es handelt sich hierbei also um anonymisierte Daten die ausschließlich zum Zweck der Fehlererkennung und Fehleranalyse erfasst werden. Diese Daten werden nach 30 Tagen vollständig gelöscht.
Eine statistische Auswertung der Log-Dateien findet nur zur Erkennung von Angriffen und deren Abwehr statt. Weder erfolgen weitergehende Analysen noch werden Nutzerprofile generiert oder erstellt.
Anfragen über Kontaktformulare
Auf unseren Internetseiten bieten wir aktuell keine Möglichkeit, dass Nutzer über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Sie können uns aber direkt eine e-Mail senden.
Alle Angaben sind dann für Sie freiwillig, es handelt sich um:
Anrede
Vorname
Firma
Straße
Hausnummer
PLZ
Ort
Land
Fax
Auswahl kostenlosere Rückruf
Datum Uhrzeit für Rückruf
Ihre Nachricht
✆ +49 5128 4091303 anrufen... ✆ +49 176 46651684 anrufen... @ E-Mail schreiben...